2. Treffen des Netzwerks „Philosophie &
Kindheit“
Call
for Papers:
Thema dieses Workshops ist die Frage nach
der angemessenen Konzeption von Kindheit als einer spezifischen Phase des
menschlichen Lebens und von Kindern als moralische, soziale oder politische
Akteure. In den Blick genommen bzw. kritisch hinterfragt werden können also
solche Dimensionen der Entwicklung, Verwundbarkeit, Rationalität oder
Autonomie, die oftmals zur Charakterisierung von Kindern und zur Unterscheidung
von Erwachsenen herangezogen werden.
Abstracts im Umfang von ca. 250 Wörter
bitte bis 1. Mai 2016 an gunter.graf@sbg.ac.at
Vortragende beim Netzwerktreffen sind von
der Tagungsgebühr (30 €) für die IV. Tagung für Praktische Philosophie befreit!
Call for Papers als PDF.
Weitere Informationen zur IV. Tagung für
Praktische Philosophie: www.uni-salzburg.at/zea/praktphil
Weitere Informationen zum Netzwerk
„Philosophie & Kindheit“: http://philosophiekindheit.blogspot.co.at/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.